
Martina Meyer-Heil
Mein Angebot
Neben meiner Malerei modelliere ich immer wieder Plastiken.
Ihnen habe ich nun erstmals einen Katalog gewidmet. Eine Ausstellung meiner Plastiken ist Anfang 2022 in der Villa Friede in Bonn geplant.
Seit 2013 erobere ich mir neben der Klein- und Kleinstplastik – handtellergroße Seelenschmeichler - mehr und mehr auch das größere Format.
Meine erste Bronzeplastik wurde 2011 gegossen - ein Entwurf für das Mahnmal der Opfer der Loveparade in Duisburg. Ich nenne es „Heart of Love&Death“.
Sie wurde im Wilhelm Lehmbruck Museum und im Heinrich Heine Institut in Paris ausgestellt.
Danach habe ich mich vornehmlich auf Kopfplastiken im größeren Format konzentriert.
Es folgte 2016 eine weitere Bronzeplastik das „Caput Medusae“, die ich mehrfach ausgestellt habe u. a. im Gustav Lübcke Museum, Hamm, Kunstverein Duisburg und in der Galerie Schneeberger, Münster.
In diesem Jahr habe ich mir erstmals vorgenommen mich weitgehend auf die Plastik zu konzentrieren. Im Februar 2021 habe ich mit dem großen „Lachenden Zeitgeist“ begonnen.
Die lebensgroße Kopfplastik habe ich zuerst als Entwurf in einem Puppenkopf großem Format modelliert, um zu sehen wie sich die Wirkung durch den Guss verändert und durch die Hochglanzpolitur in die Entmaterialisierung kommt.
Mitte März wird der große „Lachende Zeitgeist“ von der Kunstgiesserei Anft , Drensteinfurt, in Aluminium gegossen und Hochglanz poliert.
Begleitet und filmisch dokumentiert wird der Entstehungsprozess von Seniorama –TV, Münster.
Zur Zeit sind meine Arbeiten coronabedingt nur in meinem Atelier Am Hawerkamp31, nach telefonischer /e-mail Terminvereinbarung zu sehen.
Martina Meyer-Heil
Atelier: Am Hawerkamp31, Gebäude G, EG in 48155 Münster. www.meyer-heil.de . mobil: 0049 176 530 75 234 . facebook: Artemisia Tedesca . e-mail: meyer-heil@gmx.de
Meine 3 Artikel
Wer folgt mir?
Meine Kompetenzen
-
Kunst: Malerei, Plastik Spulptur, Grafik
Martina Meyer-Heil
1961 in Duisburg geboren
1981 - 1988 Studium an der Kunstakademie Münster
1982 - 1988 bei Prof. Udo Scheel
1988 Meisterschülerin
1992 Examen Freie Kunst (Akademiebrief), Kunstakademie Münster
Einzelausstellungen:
1989 Galerie Remmert und Barth, Düsseldorf
1990 Galerie Cubus, Duisburg
1992 Schlößchen Borghees, Emmerich
1993 Torhaus Galerie, Münster
1996 " MOGs", Werkstatt, Gelsenkirchen
2002 Kunstkreis Warendorf, Stadtmuseum Warendorf
2003 Galerie 8P!, Bonn
2006 „SelbstMuse“, Galerie Tieck, Berlin
2008 „Alles im Fluss: Undine und Stammhirnfrau“, Atelier Udo Scheel, Berlin
2010 „Stirb&Werde“ der Mensch zwischen Melancholie und Euphorie, Galerie im Baumhaus, Wismar
2012 „MOGs 2“,Werkstatt, Kultur aus Buer, Gelsenkirchen
2013 „Caput Medusae etc“., Galerie Schneeberger, Münster
2013 „JubiläumsAusstellung 1993-2013“, TorhausGalerie Münster
2014 „Paradiesische Zeiten: Von Menschen&Schlangen“, Kirchen Foyer, Münster
2015 „Klassentreffen“ (mit Maike Kloss), Galerie Schneeberger, Münster
2016 „ Meyer-Heil&Väter“, Kunstverein Duisburg , mit Udo Scheel & E. B. Meyer G., Duisburg
2016 „Von Himmel bis Hölle“, Josephskirche, Duisburg
2019 „Austerngeister&Mehr“, Kunstvitrine, Duisburg
Ausstellungensbeteiligungen:
1988 "Große Kunstausstellung NRW", Düsseldorf
1989 "Karl-Schwesig-Preis" (Preisträgerin),
Städt. Museum Gelsenkirchen und Burg Vondern:
Städtische Galerie Schloß Oberhausen und Förderkreis Burg Vondern
1990 "Hommage à Egon Schiele", Galerie Epikur, Wuppertal
1991 "Überblick 1991", Galerie Remmert und Barth, Düsseldorf
1993 "Unbekanntes aus dem Museumsbesitz", Städt. Museum Gelsenkirchen
1993 "Dialog", Expo Henk, Rotterdam
1994 "Überblick 1994", Galerie Remmert und Barth, Düsseldorf
1996 "Absprung", Städtische Kunsthalle, Recklinghausen1
1998 „Internationale Graphikbiennale“, Handbuch der Editionen, Hannover, Innsbruck, Frechen
1998 "Frauen.Bilder", Galerie 8PQ, Bonn
2000 "Differenzen", Museum Abtei Liesborn
2002 „ZeitSprung“ Karl-Schwesig Preisträger, Städt. Museum Gelsenkirchen
2004 „Hier und Jetzt“, Gustav-Lübke-Museum, Hamm
2004 „Ruhrtopia“, Ludwiggalerie Schloss Oberhausen, Oberhausen
2004 “IG Duisburger Künstler“, Museum Küppersmühle, Sammlung Grothe, Duisburg
2014 „TransArt, 1914-2014“, Heinrich Heine Institut, Paris
2014 „TransArt, 1914-2014“, Galerie Schneeberger, Münster
2012 „Münsteraner Hängung“, Ausstellungshalle Am Hawerkamp31, Münster
2009 „Ausstellung Duisburger Künstler“, Lehmbruck Museum Duisburg
2009 „Grosse Kunstausstellung Halle“, Kunst Halle Villa Kobe, Halle Saale
2011 „Präsentation der Modelle für das Mahnmal der Loveparade“, Lehmbruck Museum Duisburg
2014 „TransArt, 1914-2014“, Heinrich Heine Institut, Paris
2014 „TransArt, 1914-2014“, Galerie Schneeberger, Münster
2016 „Künstler Portraits“, Archiv DU Art Galerie, Duisburg
2016 „Radierung“, Alumni der Kunstakademie Münster, Galerie Schneeberger Münster
2018 „me to you too“, Ausstellungshalle Am Hawerkamp31, Münster
2018 „Hier und Jetzt“, Gustav Lübcke Museum Hamm
2018 „artconnection münster“, Bezirksregierung Münster
2019 „Kunst&Arbeit“, Lübbering, Herzebrock
2019 "CubusKunstmarkt", Cubus Kunsthalle, Duisburg
Preise und Stipendien:
1989 "Karl-Schwesig-Preis"
1993 "Stipendium des Künstlerdorfes Schöppingen"
1994 "Aldegrever Stipendium" der Aldegrever Gesellschaft
Öffentliche Ankäufe: Städtisches Museum Gelsenkirchen
lebt und arbeitet in Münster
-
Kunst: Malerei, Plastik Spulptur, Grafik
Sommer&Winterblättchen und Drip Paintings
Seit ein paar Jahren mache ich im meinem Sommergarten „Sommerblättchen“.
Es sind spontane intuitive Plein Air Malereien auf Büttenpapier mit Aquarell und Bleistift oder Tusche, die nicht die Natur in der sie entstehen abbilden, sondern die Atmosphäre und die Assoziationen des Gartens wiedergeben.
Sie haben einen experimentellen, spielerischen Charakter aus dem die Figuren und Köpfe assoziativ auftauchen und mit dem Stift gebannt werden.
Aus den hellen Sommerblättchen sind im Winter zuhause am Küchentisch geschwärzte „Winterblättchen“ geworden.
Die farbigen Lichtflecken leuchten durch den Kontrast des geschwärzten Hintergrundes umso mehr.
Beide sind im laufe des Jahres Ausgangspunkt für neue Tafelbilder geworden.
Es war mir wichtig, den leichten Charakter der Aquarellmalerei im Tafelbild beizubehalten.
Hierzu eignet sich insbesondere Vinylfarbe, die ich in Lasuren direkt auf das Tuch gebracht habe.
Die Figuration zeichne ich mit Aquarellstiften, damit sich die Linie anlöst und
in die leichte Malerei einfügt.
Parallel zu den Sommer &Winterblättchen sind meine Drip Paintings entstanden.
Auf den ersten Blick bestehen diese aus einem schwarzgrundigen Hintergrund.
Angeregt durch diesen Hintergrund ergibt sich für mich assoziativ im Spiel der Gedanken und Gefühle die Figuration. Diese ist eigentlich schon in der Fläche enthalten und ich arbeite sie lediglich heraus.
Öffnungszeiten / Kontaktdaten
Martina Meyer-Heil
Am Hawerkamp 31
Gebäude G
48155 Münster
Kontakt:
+49 (0) 251 295530
meyer-heil@gmx.de
www.meyer-heil.de
facebook: martina meyer-heil und artemisia tedesca
instagram: artemisiatedesca
Mein Impressum
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Martina Meyer-Heil
freischaffende Künstlerin
Am Hawerkamp 31
Gebäude G
48155 Münster